
In der letzten Spielzeit sorgte der »Talk im Theater« für spannende Gesprächsrunden und interessante Themen.
Der nächste Talk findet statt am Mi., 1.6.2022 im Theatergarten
Eintritt: € 14,- und erm. 10,-

Der große Sommer
Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Für seine Nachprüfungen in Mathe und Latein muss er ausgerechnet beim gestrengen Großvater lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann - und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug. In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Eine berührende Coming-Of-Age-Geschichte, für alle die ihren großen Sommer schon erlebt haben und auch für die, die ihn noch erleben werden.
Ewald Arenz hat englische und amerikanische Literatur sowie Geschichte studiert und arbeitet als Lehrer an einem Nürnberger Gymnasium. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, „Der große Sommer“ beispielweise als „Lieblingsbuch der Unabhängigen 2021“. Im Theater Lahnstein wird im Frühjahr 2023 sein Roman „Alte Sorten“ in einer Theaterfassung von Friedhelm Hahn zu sehen sein.
Eintritt: € 16,- und erm. 10,-
Termin: 03.06. (20 Uhr)
Ort: Theatergarten / bei schlechtem Wetter im Theatersaal
Lukas Otte & Friends LIVE!

Akustik-Livekonzert
Nach seiner Teilnahme bei der RTL Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ hat sich im Leben des Koblenzer Strahlemanns Lukas Otte so einiges getan. Mittlerweile fühlt sich der 24-Jährige auf den Bühnen dieser Welt Zuhause und macht nun auch Halt im Lahnsteiner Theatergarten. In seinem Akustik-Liveprogramm widmet sich der Sänger den verschiedensten Musikrichtungen und trifft damit den Geschmack eines ebenso vielfältigen Publikums. Die Besucher*innen können sich also schon jetzt auf buntgemischtes Bühnenprogramm mit Überraschungsgästen freuen!
Eintritt: € 22,- und erm. 20,-
Termin: 10.06. (20 Uhr)
Ort: Theatergarten /bei schlechtem Wetter im Theatersaal
Der Hexer kehrt zurück

Live-Hörspiel-Krimi
von Wolfgang Vater und Klaus Krückemeyer
frei nach Motiven von Edgar Wallace
„Hallo, hier spricht Edgar Wallace!“
Ein Mann ist ertrunken und er war Millionär. War es Selbstmord? Oder war es ein Unfall? In der Nacht war es ziemlich neblig entlang der Themse... Inspektor Derrick Yale von Scotland Yard ist skeptisch und sein Chef Sir John glaubt gar an Mord! Und es sollen noch mehr Tote werden… Steckt ein System dahinter? Wer ist der Mörder? Handelt es sich gar um den Hexer? Aber der ist doch tot? Oder doch nicht? Eine Menge Fragen, zu deren Klärung sich Inspektor Yale mit zwielichtigen Gaunern, dubiosen Figuren und hinterlistigen Doppelgängern herumschlagen muss. Denn nicht jeder ist der, der er vorgibt zu sein. Und der Nebel wird immer dichter...
Die Antworten liefert der Live-Hörspiel-Krimi des RadioLiveTheaters mit Musik, Geräuschen, Kostümen und jeder Menge Leichen...
Bis heute gilt der Satz: „Es ist unmöglich, von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein!“
Eintritt: € 25,- und erm. 23,-
Termin: 11.06. (20 Uhr)
Ort: Theatergarten / bei schlechtem Wetter im Theatersaal
La vie – Das Leben

Chansons von Piaf & Dietrich mit Silva Heil und Ulrich Cleves
„La Vie - Das Leben“ ist nicht nur ein wunderbarer Abend mit Chansons von Edith Piaf und Marlene Dietrich. Neben einer Auswahl an großartigen Liedern, präsentiert in stimmungsvoller Intensität durch einfühlsamen Gesang gepaart mit sparsam perfekter Begleitung am Klavier, begleiten Silva Heil und Uli Cleves Sie auf einem Streifzug durch die turbulenten Lebenswege der beiden großen Diven. Ein Abend der großen Gefühle, der schon im letzten Jahr im Theatergarten für große Begeisterung sorgte.
Eintritt: € 22,- und erm. 20,-
Termin: 18.06. (20 Uhr)
Ort: Theatergarten / bei schlechtem Wetter im Theatersaal
Gedankenkarussell

Ein Chansonabend von und mit Stead & Cleves
Eine Prise Swing mit einem Schuss Bossa Nova haben sie im Topf moderner Chansonmusik zu ihrem ganz eigenen, eingängig beschwingten Sound gemixt. Abgerundet wird das Programm durch eine Hommage an große deutsche Chansons der 1920er bis 50er Jahre von „Der Wind“ bis zu „Eine Nacht voller Seeligkeit“.
Sascha Stead belebt die Retrowelle mit starker Stimme und charmant energetischer Bühnenpräsenz. In frischen deutschen Songtexten verarbeitet der Wahl-Koblenzer mal unbeschwert, mal nachdenklich und oft mit einem kleinen Augenzwinkern, Erlebnisse und Anekdoten zu unterhaltsamen und poetischen Alltags-Geschichten.
Sascha Stead wird vom musikalischen Leiter des Theaters und Komponisten Ulrich Cleves am Piano begleitet.
Eintritt: € 22,- und erm. 20,-
Termin: 19.06. (18 Uhr)
Ort: Theatergarten / bei schlechtem Wetter im Theatersaal
Konzert mit Tinus van Dyk

Das Konzert des südafrikanischen Liedermachers Tinus van Dyk im Jahr 2019 war ein absolutes Highlight. Wunderbare Folksongs und Balladen, eine tolle Stimme und virtuoses Gitarrenspiel sind die Zutaten für diese musikalischen Abende mit einem außergewöhnlichen Künstler!
In Zusammenarbeit mit dem Lions Club, Vallendar.
Eintritt: € 18,- / 16,- / 13,- und erm. 16,- / 14,- / 11,-
Termin: 16.09.22 (20 Uhr), 18.9.22 (18 Uhr)